770 research outputs found

    Der Saarbrücker Übersetzungsservice STS - Computergestütztes Übersetzen für die Fachinformation

    Get PDF
    Der im Projekt MARIS (Multilinguale Anwendung von Referenz-Informations-Systemen) an der Fachrichtung Informationswissenschaft der Universität des Saarlandes entwickelte Service für computergestützte Übersetzung (STS) wird vorgestellt. Hierbei werden maschinelle und intellektuelle Übersetzung in einer gemeinsamen Systemumgebung (Übersetzerarbeitsplatz) verknüpft. MARIS setzt Verfahren und Systeme der maschinellen Übersetzung bei der Ubersetzung (Deutsch > Englisch) von Titeln, Deskriptoren und Abstracts aus deutschen Datenbanken praktisch ein. Bisher wurden ca. 2 Mio. Wörter übersetzt, vorwiegend für die Datenbankanwendung. MARIS wird vom Bundesministerium für Forschung und Technologie gefördert

    Integrating Software Engineering and Usability Engineering

    Get PDF
    The usability of products gains in importance not only for the users of a system but also for manufacturing organizations. According to Jokela, the advantages for users are far-reaching and include increased productivity, improved quality of work, and increased user satisfaction. Manufacturers also profit significantly through a reduction of support an

    Defining Early Positive Response to Psychotherapy: An Empirical Comparison Between Clinically Significant Change Criteria and Growth Mixture Modeling

    Get PDF
    Several different approaches have been applied to identify early positive change in response to psychotherapy so as to predict later treatment outcome and length as well as use this information for outcome monitoring and treatment planning. In this study, simple methods based on clinically significant change criteria and computationally demanding growth mixture modeling (GMM) are compared with regard to their overlap and uniqueness as well as their characteristics in terms of initial impairment, therapy outcome, and treatment length. The GMM approach identified a highly specific subgroup of early improving patients. These patients were characterized by higher average intake impairments and higher pre- to-posttreatment score differences. Although being more specific for the prediction of treatment success, GMM was much less sensitive than clinically significant and reliable change criteria. There were no differences between the groups with regard to treatment length. Because each of the approaches had specific advantages, results suggest a combination of both methods for practical use in routine outcome monitoring and treatment planning

    Dokumentation des "Scientific Use Files der Integrierten Erwerbsbiographien" (IEBS-SUF V1) Version 1.0 (Documentation of the Scientific Use Files of the Integrated Employment Biographies (IEBS-SUF V1), Version 1.0)

    Get PDF
    "Die Integrierten Erwerbsbiografien (IEB) sind ein Datenangebot des IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) und werden seit 2004 erzeugt. Sie umfassen vier verschiedene Quellen und sind damit die umfangreichste Datenmenge zu erwerbshistorischen Meldungen auf Personenebene, die vom Forschungsdatenzentrum der BA am IAB (FDZ) angeboten werden. Ausgangspunkt der IEB sind Meldungen, die die Rentenversicherungsträger zu Beschäftigtenzeiten erfassen und an die Bundesagentur für Arbeit (BA) weiterleiten sowie Informationen, die im Rahmen der Arbeitsmarktförderung und der Arbeitslosenversicherung durch die Bundesagentur für Arbeit erfasst werden. Alle Meldungen liegen in Kontenform vor und sind tagesgenaue Angaben zu Erwerbszeiten. Ergänzt werden diese Informationen mit Personenmerkmalen als auch mit Leistungs- und Lohnangaben, die für den Zeitraum der jeweiligen Erwerbsmeldung gültig sind. Der vorliegende Datenreport beschreibt eine anonymisierte Stichprobe zu diesen Integrierten Erwerbsbiografien, die der Wissenschaft- und Forschung in Form eines Scientific Use Files (IEBS-SUF) zur Verfügung gestellt wird. Hierzu dokumentiert der Report die Arbeitsschritte, die im Rahmen zur Erstellung des Scientific Use Files umgesetzt worden sind und liefert eine Dokumentation der enthaltenen Variablen. Im Mittelpunkt des Papiers steht die Gegenüberstellung der Informationen aus dem IEBS-SUF V1 und aus der IEBS V1.0 (Stichprobe der IEB). Letzter Datensatz weicht von dem IEBS-SUF V1 durch ein deutlich geringeres Ausmaß an Anonymisierung ab und steht der Forschung lediglich im Rahmen von Gastaufenthalten und Datenfernverarbeitung über das FDZ der Bundesagentur für Arbeit (im IAB) zur Verfügung. Beide Datensätze basieren auf der gleichen Ausgangsversion der Integrierten Erwerbsbiografien (Version 3.01). Im Gegensatz zur IEBS V 1.0 umfasst der IEBS-SUF V1 ein erweitertes Variablenspektrum. Damit möchte das IAB einen für die Forschung attraktiven Datensatz zur Verfügung stellen, auf dessen Grundlage sich vor allem die Untersuchungen im Rahmen der Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission (Hartz-Evaluation I-III) nachvollziehen lassen. Maßgebliches Kriterium für die Erstellung eines Scientific Use Files sind jedoch die durch Gesetzgeber vorgegebenen Bestimmungen zum Datenschutz. Diese stellen sicher, dass Persönlichkeitsrechte gewahrt bleiben und regeln, dass in den zur Verfügung gestellten Daten nicht oder nur sehr schwierig individuelle Fälle identifiziert werden können bzw. dass die Informationen in den Daten 'missbräuchlich' verwendet werden. Dies führt dazu, dass das Ausgangsmaterial vor einer Veröffentlichung 'faktisch anonymisiert' werden muss. Im Kern wird bei der vorliegenden Anonymisierung der IEB von einem bereits vorhandenen Stichprobenauszug zu den Integrierten Erwerbsbiografien - der IEBS - ausgegangen. Diese wird um bestimmte Variablen (insbesondere Regionalidentifikatoren) reduziert. Darüber hinaus werden je nach Quelle der IEB unterschiedliche Anonymisierungen vorgenommen. Das Einhalten der gesetzlichen Vorgaben zur Umsetzung der faktischen Anonymisierung wird dann auf Grundlage von Heuristiken bzgl. der repräsentierten Grundgesamtheit umgesetzt. Konkret bedeutet dies, dass für das Kriterium der faktischen Anonymität eine minimale Fallzahl univariater Häufigkeitsauszählungen verwendet wird. Liegen die Fallzahlen unterhalb bestimmter Werte, dient dies als Entscheidungskriterium für eine Anonymisierung des Datenmaterials. Die nachfolgende Dokumentation beschreibt hierzu zunächst das Ausgangsmaterial für diese Anonymisierung und skizziert die angewandten Anonymisierungskriterien sowie das Vorgehen bei der Datenanonymisierung. Darüber hinaus wird dargestellt, in welchem Umfang Informationen durch die Anonymisierung - gegenüber der IEBS - verloren gehen." (Autorenreferat, IAB-Doku)Forschungsdatenzentrum, Integrierte Erwerbsbiografien, Daten - Modell

    Influencing factors on agricultural transports and their effect on energy consumption and average speed

    Get PDF
    This article deals with the importance of transportation in agriculture, focusing on energy consumption and average speed of different agricultural transport vehicles. Transportation of goods is an important section of both logistics and agricultural production; therefore this article concentrates on the linkage of these two fields of study – agriculture and logistics. Against this background, current trends in logistics and their significance for and impact on agriculture are defined first. The presented data were collected via a road trial comparing agricultural transport vehicles to those commonly deployed in road haulage. The advantages of the well-established tractor lie – of course – in its high cross-country mobility and the many resulting fields of application on agricultural production. The off-road attributes of the tractor combined with the high level of soil protection are characteristics highly in its favor, especially when applying a single phase harvesting system. With multiphase transport chains on the other hand, the deployment of trucks can be the sensible choice because of their higher average speed and lesser fuel consumption compared to the tractor. Furthermore, the motorization of the tractor is a factor to be considered when choosing the right transport system, since a comparison between two forms of motorization showed clear differences in their road performance.   Keywords: agricultural transports, energy consumption, average transport speed, transport vehicle comparison

    Norovirus infections in preterm infants: wide variety of clinical courses

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>Norovirus is an important cause of nonbacterial acute gastroenteritis in all ages. Atypical courses are described. Clinical symptoms are diarrhea, vomiting, nausea, abdominal cramps, fever and malaise. Apart from three recent short reports we describe for the first time an outbreak of norovirus in a tertiary Neonatal Intensive Care Unit.</p> <p>Findings</p> <p>The typical symptoms of norovirus infection are in part also seen in premature born infants but with a different pattern and a huge variety of clinical courses. Vomiting is not the main symptom of norovirus infection in premature infants but distended abdomen and other symptoms such as apnea, gastric remainders or sepsis like appearance. The course in premature born patients could be explained by an immunocompromised mice model. Extensive hygienic measures were necessary to control the outbreak without closing the Neonatal Intensive Care Unit.</p> <p>Conclusion</p> <p>Norovirus infection in premature infants shows an impressive pattern of a wide variety of clinical courses. Only the consequent use of different hygienic pattern can lead to elimination of norovirus.</p
    corecore